Derzeit sind 27 Führungen eingetragen (Seite 1 von 5):
Samstag,
2. Juli 2022
ganztägig
Führung/Aktion für Familien
Mitarbeiter/innen der Bayerischen Schlösserverwaltung
… und kein bisschen leiser – Jubiläumswochenende
Die Cadolzburg feiert 5 Jahre Erlebnismuseum mit vielfältigen Aktionen. Geboten sind Steinmetzvorführungen und Schmiedekunst, Aktionen für Familien, Sonderführungen und ein Kräuterworkshop.
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich: nur für den Kräuter-Workshop (Einzelheiten finden Sie im Programm)
Sonntag,
3. Juli 2022
15-17 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Marion Reinhardt, Kräuterexpertin
Kräuterworkshop: Essbares und Heilsames aus dem Burggarten
Der Burggarten beherbergt nicht nur Getreide und Gemüse, sondern
auch unterschiedliche Kräuter. Neben typischen Küchenkräutern
wie Kerbel, Schnittlauch und Rosmarin wachsen dort auch viele
traditionelle Heilkräuter wie Johanniskraut, Salbei und Eibisch. Bei
einer Gartenführung lernen Sie eine Auswahl davon kennen. Sie erfahren,
wie diese Pflanzen in der Küche und in der Heilkunst genutzt
werden können, und setzen dieses Wissen gleich in die Praxis um.
Wir ernten direkt aus dem Beet und verarbeiten die Pflanzen zu einer
kleinen Kräuterkostprobe sowie zu einer besonderen Spezialität
und einer Teemischung für Ihre Hausapotheke, die Sie beide mit
nach Hause nehmen dürfen.
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 5,- Euro (+ 2,- Euro für Material)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103-70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de
Sonntag,
3. Juli 2022
ganztägig
Führung/Aktion für Familien
Mitarbeiter/innen der Bayerischen Schlösserverwaltung
… und kein bisschen leiser – Jubiläumswochenende
Die Cadolzburg feiert 5 Jahre Erlebnismuseum mit vielfältigen Aktionen. Geboten sind Steinmetzvorführungen und Schmiedekunst, Aktionen für Familien, Sonderführungen und ein Kräuterworkshop.
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich: nur für den Kräuter-Workshop (Einzelheiten finden Sie im Programm)
Samstag,
9. Juli 2022
13-14 Uhr
Spezielles (Musik, Literatur, Küche u. a.)
Dr. Ingrid Moor
Burg Zeit – Angebot für Senioren
Wir nehmen uns Zeit für die Burg, ihre Geschichten und Begegnungen.
Anschließend gemeinsame Einkehr ins Café
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: Eintrittskarte erforderlich
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103-70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de
Sonntag,
17. Juli 2022
15-16 Uhr
Spezielles (Musik, Literatur, Küche u. a.)
Claudia Kucharski, Schauspielerin (Theater Kopfüber Ansbach)
„HerrschaftsZeiten, ich sag’s euch, auf der Burg ist was los!“
Die Schauspielerin Claudia Kucharski schlüpft in die Rolle der Magd Else
und erzählt aus erster Hand Spannendes über das Leben auf einer Burg.
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 7,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103-70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de
Sonntag,
24. Juli 2022
15-16.15 Uhr
Themenführung
Brunhild Holst
Von Tretmühlen und Maulaffen. Wie sich das Mittelalter in der Alltagssprache wiederfindet
Der Ursprung bekannter Redensarten und Sprichwörter am
Cadolzburger Burgleben aufgezeigt
Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 2,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103-70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus