EN

Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien auf der Cadolzburg

Und hier finden Sie regelmäßig stattfindende und individuell buchbare Führungen.

Derzeit sind 42 Termine eingetragen (Seite 1 von 7):

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | »  

Sonntag,
7. September 2025
11.30-12.30 Uhr

 

Themenführung
Angela Unterburger

Rundgang durch die Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de; Restplätze ggf. an der Museumskasse

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Sonntag,
7. September 2025
11-12.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Mitarbeiter/-innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

HerrschaftsZeiten! So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg

Sonderführung am Familientag

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Die Personenzahl ist begrenzt. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich.

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Sonntag,
7. September 2025
13.30-14.30 Uhr

 

Themenführung
Dr. Uta Piereth

Rundgang mit der Kuratorin durch die Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de; Restplätze ggf. an der Museumskasse

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Sonntag,
7. September 2025
14-15.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Mitarbeiter/-innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

HerrschaftsZeiten! So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg

Sonderführung am Familientag

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Die Personenzahl ist begrenzt. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich.

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Sonntag,
7. September 2025
15.30-16.30 Uhr

 

Themenführung
Mathilde Costa

Rundgang durch die Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de; Restplätze ggf. an der Museumskasse

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Sonntag,
7. September 2025
16-17.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Mitarbeiter/-innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

HerrschaftsZeiten! So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg

Sonderführung am Familientag

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Die Personenzahl ist begrenzt. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich.

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden