Derzeit besteht keine Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch das Tragen einer FFP2-Maske oder mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
Die Ausstellung beleuchtet Facetten und Folgen der Entwicklung von Schießpulver und Feuerwaffen im späten Mittelalter. Diese hatten auch große Bedeutung für das Erscheinungsbild und die Geschichte der Cadolzburg. Zu sehen sind Waffen, Munition und explosive Materialien, wie sie im späten Mittelalter verwendet wurden.
mehr zur Ausstellung "Feuer frei! Wehrtechnik im 15. Jahrhundert"
Die Tour startet in Fürth und führt auf rund 30 Kilometern über Veitsbronn und Langenzenn bis in den Markt Cadolzburg. Nach der Mittagspause gibt es in der Cadolzburg viel zu entdecken bei einer spannenden Führung durch die Dauerausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg«.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radtour.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0911 9773-1038 oder online.
Veranstalter: Landkreis Fürth in in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem ADFC Kreisverband Fürth
Aktuelle Führungstermine auf der Cadolzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Wer gab der Cadolzburg ihren Namen? Wir wissen es nicht genau – und hatten bislang auch keine Idee von Cadolds Aussehen. Das ändert sich nun, monatlich!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus