Derzeit besteht keine Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch das Tragen einer FFP2-Maske oder mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
„Gewusst wie“ galt auch schon im späten Mittelalter: Wie stellte man Seile her und wie ließen diese sich verbinden? Wie war es um die Hygiene bestellt und was brauchte es um Seifen herzustellen? Darüber hinaus wird geflochten, gekocht und auch ein Besenbinder zeigt seine Kunst. Dies und vieles mehr wird den Besucherinnen und Besuchern vom Kulturverein Deberndorf vorgeführt und erklärt.
Die Vorführungen finden während der Öffnungszeiten der Cadolzburg statt. Der Eintritt in die Vorburg ist frei.
Unter dem Sternenhimmel, umrahmt von den mächtigen Mauern der Cadolzburg, flimmern im Innenhof Filme mit Überraschungseffekt über die Leinwand; bis zum Filmstart wird nämlich nicht verraten, welcher unterhaltsame Filmklassiker Sie erwartet. Thematisch passen die mittelalterliche Kultkomödie und das Ritterabenteuer aber auf jeden Fall zum außergewöhnlichen Ambiente.
Um besser planen zu können, bitten wir um Online-Reservierung unter www.spielraum-franken.de. Für Fragen können Sie sich per E-Mail an burg-cadolzburg@bsv.bayern.de oder Telefon 09103 70086-21 wenden.
Eintritt frei; begrenzte Teilnehmerzahl; vor Ort gibt es Getränke und Snacks. Bei Regen findet die Veranstaltung im Neuen Schloss der Cadolzburg statt.
Die Ausstellung beleuchtet Facetten und Folgen der Entwicklung von Schießpulver und Feuerwaffen im späten Mittelalter. Diese hatten auch große Bedeutung für das Erscheinungsbild und die Geschichte der Cadolzburg. Zu sehen sind Waffen, Munition und explosive Materialien, wie sie im späten Mittelalter verwendet wurden.
mehr zur Ausstellung "Feuer frei! Wehrtechnik im 15. Jahrhundert"
Mit unseren spannenden Ferienangeboten kommt in den Sommerferien garantiert keine Langeweile auf …
Sonntag, 11. September 2022
Aktuelle Führungstermine auf der Cadolzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Aktuelle Veranstaltungen auf der Cadolzburg
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Wer gab der Cadolzburg ihren Namen? Wir wissen es nicht genau – und hatten bislang auch keine Idee von Cadolds Aussehen. Das ändert sich nun, monatlich!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus