Bitte beachten Sie, dass die Cadolzburg am Mittwoch, 30. Juli 2025 wegen einer Veranstaltung erst ab 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist.
Mit Elisabeth wird in der aktuellen Sonderausstellung eine Frau an der Macht beleuchtet, die vor über 500 Jahren lebte. Doch wie steht es um mächtige Frauen in der heutigen Gesellschaft? Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung werden in einem Podiumsgespräch einflussreiche Frauen aus der Region Einblicke in ihre Arbeit geben.
Mit Sarah Höfler (Bürgermeisterin des Markts Cadolzburg), Dr. Christa Standecker (Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg), Angelika Schäffer (Geschäftsführerin des Tourismusverband Franken e. V.) und Kuratorin Dr. Uta Piereth.
Die Personenzahl ist begrenzt; wir bitten daher um kostenlose Online-Reservierung. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis der Cadolzburg enthalten.
Lassen Sie sich überraschen, welche Filmschmankerl Sie im Neuen Schloss der Cadolzburg erwarten! Passend zum Jahresthema und zur Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ geht es heuer um Frauen mit Format.
Die Vorführungen sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Wir bitten um kostenlose Online-Reservierung.
Wir zeigen einen der erfolgreichsten Dokumentarfilme der letzten Jahre, der unterhaltsame Einblicke in den Politbetrieb der Bonner Republik gewährt und zeigt, wie sich Frauen unerschrocken und ausdauernd ihre Stimme erkämpften. (FSK 0 /
Dauer ca. 100 Minuten)
Überraschungskino – Reservierung für Donnerstag, 7. August
Freuen Sie sich auf einen Film über eine Frau, die sich nichts gefallen lässt. Schon gar nicht vom örtlichen Polizeichef. Ein Rachefeldzug gegen die Männerwelt mit schwarzem Humor sowie herausragenden Darstellerinnen und Darstellern, die mit zwei Oscars belohnt wurden. (FSK 12 /
Dauer ca. 115 Minuten)
Überraschungskino – Reservierung für Freitag, 8. August
In Kooperation mit den Landesmediendiensten Bayern e.V.
Vor Ort werden Kaltgetränke und Snacks verkauft.
Die Sonderausstellung widmet sich mit Elisabeth von Bayern einer Frau, die aktiven Einfluss auf die Machtverhältnisse und Karriere der Hohenzollern hatte. Sie wurde als klug agierende und selbständige Fürstin zur höchst respektierten Stammmutter der Dynastie.
Auf der Cadolzburg lassen hochwertige Leihgaben und abwechslungsreiche museale Erzählformen diese weibliche Führungskraft lebendig werden.
Aktuelle Führungstermine auf der Cadolzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Aktuelle Veranstaltungen auf der Cadolzburg
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Wer gab der Cadolzburg ihren Namen? Wir wissen es nicht genau – und hatten bislang auch keine Idee von Cadolds Aussehen. Das ändert sich nun, monatlich!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus