Wir, die Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk und den @igers_nuernberg hatten am 1. Juli 2017 zum gemeinsamen Entdecken eingeladen – zum #HohenzollernWalk auf die Cadolzburg. Der Social Walk blickte hinter die Kulissen unseres neuen Erlebnismuseums und ermöglichte besondere Einblicke in die Welt der Burgherren mit ihren Sorgen, Freuden und Vorlieben.
Eine mächtige Burg – Schauplatz der glanzvollen Geschichte eines Herrschaftsgeschlechts, das es weit gebracht hat: Das war und ist die Cadolzburg. Das neue Museum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung bringt den Besucherinnen und Besuchern das späte Mittelalter dank innovativer Vermittlungskonzepte spannend und kenntnisreich nahe. So kann man auf seinem Gang durch die Burg nicht nur etwas über Baugeschichte, Krieg und Frieden, Alltag und Regierungsaufgaben der fürstlichen Burgbewohner erfahren. Vieles lässt sich hier auf eigene Faust spielerisch oder auf sinnlichem Weg entdecken.
Nachdem unser zweiter Tweetwalk #Lustwandeln in der Schlossanlage Schleißheim vor Ort und in den sozialen Netzwerken ein voller Erfolg war, sind wir auf mehrfach geäußerten Wunsch nun in die dritte Runde unserer Social Walks gegangen und haben diesmal einen ganz besonderen Ort entdeckt: die Cadolzburg – unser neues Erlebnismuseum, das neue Highlight in der Metropolregion Nürnberg.
Erstmals bildeten wir zwei Gruppen für den #HohenzollernWalk:
Blogger, Twitterer und Social-Media-Akteure
Instagramer (Infos und Anmeldung: @igers_nuernberg)
Beide Gruppen erlebten die Burg aus unbekannter Perspektive außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Es erwartete sie ein #emptyMuseum: Eine Burg für die Teilnehmer ganz allein mitsamt Zutritt zu ansonsten verschlossenen Bereichen.
Wir haben auf dem #HohenzollernWalk bestimmte Stationen zu den drei Haupthemen vorgestellt:
Die Hohenzollern: Von der Cadolzburg aus auf den deutschen Kaiserthron
“Hirn mit Ei“ – Gaumenfreuden des Mittelalters, am liebsten aus dem eigenen Burggarten
Mittendrin im Mittelalter: Mit High Tech durch die Burg.
Die Cadolzburg gelangte Mitte des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Burggrafen zu Nürnberg aus der Familie der (Hohen-)Zollern. Aufgrund der Konflikte in Nürnberg formten die Zollern die Cadolzburg im 14./15. Jahrhundert zum Stammsitz ihrer ehrgeizigen Herrschaft in Franken. Als die Familienzweige sich Ende des 15. Jahrhunderts trennten, endete auch die Hochphase der Cadolzburg. Die Erben Friedrichs und Albrechts brachten es aber weit: zu preußischen Königen und deutschen Kaisern – und diese erinnerten sich auch öffentlich gerne ihrer fränkischen Wurzeln.
Der #HohenzollernWalk beleuchtet das Kurfürstengeschlecht der Hohenzollern sowie die guten und die schlechten Zeiten der Cadolzburg. Ihr erfahrt fesselnde Geschichten, die auch verhängnisvolle Kapitel der Burg vorstellen. Ernst und Humor liegen dicht beieinander. Wer machte sich zum Narr und warum kommen Comicfilme im Museum zum Einsatz? Wie lebte die High Society des Mittelalters auf der Cadolzburg?
Unsere kulinarische Entdeckungstour beginnt bereits in der Vorburg. Hier befindet sich der Burggarten. Die Schlösserverwaltung kultiviert hier historische Gemüse- und Kräuterarten. Überraschendes sehen, schmecken und hören die Social Walker im Küchenanbau mit Ochsenschlot. Wie und was wurde im späten Mittelalter gekocht? Schräge und gängige Rezepte aus dem Mittelalter erstaunen oder schrecken ab. Fest- und Tafelkultur spornt die Phantasie an. Im abschließenden Get-Together schmeckt Ihr Ungewöhnliches - das Mittelalter grüßt!
Verstaubtes, analoges Mittelalter? Von wegen – denn wir schauen uns das Mittelalter nicht nur in Form von Exponaten in Vitrinen an, sondern tauchen dank HighTech richtig ein: Eine App verführt den User zu einer virtuellen Entdeckungstour durch die Vorburg im Mittelalter. Der Multimedia-Guide zeigt via Augmented Reality den Zustand der Burg um 1250. Kampf, Schlacht und Turnier werden spielerisch vermittelt. Via Virtual-Reality-Experience erleben die Social Walker mit Datenbrille "live" ein spätmittelalterliches Turnier – als mitfiebernder Zuschauer oder, für die Mutigen, als Ritter mitten im Kampfgetümmel.
HighTech, Kunst und historische Forschung gehen auf der Cadolzburg Hand in Hand. Wir erfahren, wie der bekannte Klangkünstler Gerald Fiebig die Geschichte der Cadolzburg im „EchorauM“ umsetzte. In einem museumspädagogischen Oral-History-Projekt kamen Gymnasiasten Zeitzeugen ganz nah, die die Cadolzburg im Zweiten Weltkrieg erlebt und schließlich 1945 in Flammen hatten aufgehen sehen. Wie geht man mit den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen um? Das Kuratorenteam entschloss sich zu einem Projekt mit dem renommierten Berliner Medienkünstler Pavel Franzusov und stellt diesen Ansatz vor. Atemberaubender Blick und Klanginstallation - wie geht das?
Ob ihr vor Ort oder im Netz dabei wart: Wo seid ihr zum ersten Mal den Hohenzollern begegnet? Welche Orte, Burgen und Objekte faszinierten euch und warum? Schickt Bilder davon ins Netz auf Instagram, Facebook oder Twitter, kennzeichnet sie mit dem Hashtag #HohenzollernWalk. Somit sehen alle Interessierte sie im Netz. Die Hohenzollern haben weitverzweigt ihre Spuren hinterlassen und ihr könnt mit euren Bildern ihre Vielseitigkeit nachspüren. Ausflugstipps und Hintergrundinformationen zu den Hohenzollern findet ihr auf der Website "Hohenzollern. Orte einer deutschen Dynastie…".
Alle können über den Hashtag #HohenzollernWalk im Netz (Twitter, Instagram, Facebook) den Tweetwalk nachlesen: hier die Twitterwall. Darüber hinaus legen wir zur Veranstaltung ein Storify an mit allen Tweets und Bildern, die uns erreichen. Blogposts zum Social Walk verlinken wir hier auf der Website und zusätzlich in einem Artikel auf unserem Schlösserblog. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und Eindrücke!
Eure Cordula Mauß (Bayerische Schlösserverwaltung) & Tanja Praske
Der #HohenzollernWalk auf Instagram war als Hashtag für die Fotoplattform jungfräulich. Mittlerweile gibt es bereits über 150 famose Blickwinkel der Cadolzburg. Schaut auf Instagram unter #HohenzollernWalk immer wieder rein und folgt den tollen Instagramern.
Fürther Nachrichten: „Blogger auf Zeitreise in der Cadolzburg“ (5.7.17)
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus