Für die beliebte Hohenzollernburg Cadolzburg mit ihrem herausragenden Burgerlebnismuseum und unvergleichlichem Ensemble suchen wir eine Hausmeisterin / einen Hausmeister (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin, die / der mit Freude und Begeisterung auf diesem eindrucksvollen Burgareal arbeitet.
eine sehr interessante und abwechslungsreiche Vollzeittätigkeit in einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region,
ein gut eingespieltes, freundliches und hilfsbereites Team,
die strukturierte Einarbeitung in alle Aufgaben sowie interne Fortbildungen.
Objektpflege in Form von handwerklichen Unterhaltsmaßnahmen. Vor allem Erneuerung von Anstrichen des nichtmusealen Bereichs gegen witterungsbezogenem Verfall, Ersatz von schadhaften Holz- und Metallelementen und allgemeine Reparaturen,
Sauberhaltung der Plätze und Höfe (auch Leerung von Besucherabfallbehältnissen) sowie Unterstützung der ausgelagerten Gebäudereinigung in Einzelfällen,
regelmäßige Mitarbeit im Museumsshop in Form von Pausenvertretung bis hin zu ganzen Öffnungstagen im Vertretungsfall,
Schließdienst zu Beginn und Ende eines Betriebstags,
Mithilfe bei der Überwachung und Bedienung von Anlagen der technischen Gebäudeausstattung (Stromversorgung, Heizung, Alarmsysteme) auf Benutzerebene, das heißt unterhalb der parallelen Begleitung von Fachbetrieben und Fachverantwortlichen als örtliche/r Ansprechpartner/in,
Begleitung und Hilfestellung gegenüber externen Dienstleistern und Handwerksbetrieben auf Nutzerniveau bei deren Anforderung,
Mithilfe bei der Arbeit im Burggarten im Einzelfall,
Begleitung von Veranstaltungen (Mithilfe bei Auf- und Abbau; zuweilen: abendlicher Veranstaltungsdienst gegen Freizeitausgleich an anderer Stelle),
Besorgungsfahrten und Beschaffungen,
Winterdienst bei Schnee und Eisglätte zur Verkehrssicherung des Objekts (in Zusammenarbeit mit anderen Kollegen).
die Bereitschaft, regelmäßig (derzeit: im vierzehntägigen Wechsel) an Samstagen und Sonntagen zu arbeiten – im Ausgleich dazu werden entsprechende Freistellung an Werktagen gewährt und tarifliche Zulagen bezahlt,
einen Berufsabschluss sowie mehrjährige Erfahrung in einer handwerklichen Tätigkeit, welche für die vorgenannten Aufgaben von ausreichendem Nutzen sein kann,
sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in englischer Sprache,
freundliches, hilfsbereites und korrektes Auftreten; dabei Freude am Umgang mit Menschen,
Fleiß, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität,
Identifikation mit dem Objekt Cadolzburg,
die Möglichkeit von Rufbereitschaften für seltene Ereignisse gegen tarifliche Bezahlung bzw. Freizeitausgleich an anderer Stelle,
die Bereitschaft aus dienstlicher Veranlassung ersatzweise auch in der Kaiserburg Nürnberg sowie der Festungsruine Rothenberg zu arbeiten (jeweils maximal für die Länge eines Arbeitstages)
Geschick und Zugewandtheit beim Umgang mit elektronischen Bediensystemen,
Grundkenntnisse in MS Windows sowie den Standardofficeprodukten,
eine gültige Fahrerlaubnis (zum Führen von PKWs).
tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L zuzüglich der üblichen Zuschläge für
Sonderformen der Arbeit,
(Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
moderne Arbeitsstätten und Sozialräume,
kostenlose Dienstkleidung und Arbeitsausstattung,
hilfsbereite Kolleg(inn)en zur gemeinsamen Erledigung schwierigerer Aufgaben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet, und Talente unabhängig von kulturellem Hintergrund, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt werden.
Burgverwaltung Nürnberg, Auf der Burg 17, 90403 Nürnberg
Burgverwaltung Nürnberg, Hohenzollernburg Cadolzburg
Cadolzburg sowie auf bei betrieblicher Veranlassung auch Nürnberg oder Schnaittach.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert werden kann.
Einstellung zum nächstmöglichen Termin. Angestrebt ist eine Besetzung im Frühjahr 2021.
Bitte senden Sie uns bis Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 15. März 2021 ausschließlich per E-Mail,
möglichst im PDF-Format an: burgnuernberg@bsv.bayern.de
Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses im engeren Bewerbungsverfahren wird als notwendig angesehen. Dieses ist dann nachzureichen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Weber und Frau Oschwald, Telefon 0911 244659-102 oder -100 zur Verfügung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus